Vom Samen zur Pflanze – Biologie
Alle Pflanzen, egal ob kleines Kraut oder ein großer Baum, entstehen aus meist kleinen, unscheinbaren Samen. Die Pflanzensamen sind lặng Prinzip das Jugendstadium der Samenpflanzen. Sie enthalten den Keimling der neuen Pflanze. Aber wie ist ein Samen aufgebaut? Und welche Arten von Samen gibt es? Die Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Text.
Bạn đang xem: seeds là gì
Was ist ein Samen? – Aufbau und Funktion
Ein Samen ist ein vorübergehend ruhender Embryo und dient der Vermehrung, Verbreitung und Überdauerung von Samenpflanzen.
Der Aufbau eines Samens: Ein Samen besteht aus dem Keimling (Embryo) mit den Keimblättern (ein oder zwei), Keimwurzeln, Keimstängel und den Blattanlagen (Laubblätter). Mit den Blattanlagen betreibt der Keimling später Fotosynthese. Umgeben ist der Keimling von der Samenschale und dem Nährgewebe. Das Nährgewebe ist der Teil des Samens, der der Versorgung des Keimlings dient.
Der Aufbau eines Samens ist in folgender Abbildung dargestellt:
Welche Samenarten gibt es?
Samenpflanzen können unterschiedliche Speicherstoffe zur Energieversorgung des Keimlings in das Nährgewebe der Samen einlagern. Je nach Zusammensetzung des Nährgewebes können Samen unterschieden werden. Man unterscheidet dabei zum Beispiel zwischen:
Nährgewebe | Beispiel Samen |
---|---|
stärkereiches Nährgewebe | Hirse, Hafer |
ölhaltiges Nährgewebe | Sonnenblumen, Leinsamen |
eiweißreiches Nährgewebe | Bohnen, Erbsen |
Xem thêm: marking là gì
Eine weitere Einteilung der Samenarten kann zwischen Samen der Nacktsamer und Bedecktsamer vorgenommen werden:
Nacktsamer | Bedecktsamer |
---|---|
Die Samenanlagen liegen frei. Sie werden nicht von einer Frucht umhüllt. | Die Samenanlagen sind nicht frei. Sie werden von einem Fruchtknoten, der aus Fruchtblättern besteht und später zur Frucht wird, umhüllt. |
Beispiel: Ginkgo, Kiefer | Beispiel: Blütenpflanzen wie Erdbeeren, Apfelbäume , Rosen |
Die Bedecktsamer können nochmals nach der Anzahl der Keimblätter unterschieden werden.
Einkeimblättrig | Zweikeimblättrig |
---|---|
|
|
Die Entwicklung vom Samen zur Pflanze
Reife Samen können sofort keimen, wenn die Keimungsbedingungen gut sind. Sind die Bedingungen zur Entwicklung jedoch unpassend, können sie auch erst nach mehreren Jahren oder sogar Jahrzehnten auskeimen. Pflanzensamen sind viel resistenter gegen Hitze, Kälte, Trockenheit und Feuchtigkeit als schon ausgekeimte Pflanzen.
Erhalten die Samen ausreichend Luft, Wärme und Wasser, beginnt die Keimung. Besonders Wasser ist wichtig, domain authority die Quellung, also die Aufnahme von Wasser, Voraussetzung für die Keimung der Samen ist. Nach der Quellung durchbricht die Keimwurzel die Samenschale und dringt in den Boden ein. Nach einiger Zeit wächst der Keimstängel nach oben ans Licht. Die ersten Blätter entfalten sich.
Dieses Video
In diesem Video erfährst du, was ein Samen ist, und lernst Beispiele für Samenpflanzen kennen. Wenn du jetzt wissen möchtest, wie Samen entstehen, erhältst du in dem Video Von der Blüte zur Frucht eine Antwort. Nach dem Betrachten des Videos hast du die Möglichkeit, Arbeitsblätter zum Thema Pflanzensamen zu bearbeiten. Viel Spaß!
Xem thêm: brand là gì
Bình luận